Die Besucher:innen erfahren wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt für unser aller Überleben ist und bekommen auch einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen vieler regionaler Manufakturen. Das Naturgenuss-Netzwerk, das die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein knüpft, hat inzwischen rund 80 aktive Partner:innen im ganzen Norden.
Vielfältige Veranstaltungen im ganzen Land für jeden Geschmack
Führungen durch Moore – Bei einer Führung durch diesen besonderen Lebensraum lernen die Besucher:innen wie Klimaschutz made in Schleswig-Holstein funktioniert und auch, dass nur wiedervernässte Moore große Mengen des klimaschädlichen CO2 speichern und damit zu echten Klimahelden werden. Aber auch Märchen-Wanderungen durchs Moor oder eine Fahrt mit der landesweit einzigartigen und historischen Torfbahn durchs Moor gehören zu den Highlights des Naturgenussfestivals 2024.
Botanische Spaziergänge – Entdecken Sie die Vielfalt der regionalen Pflanzenwelt und ihre Bedeutung für die Biodiversität. Das Stiftungsland – das sind die Wiesen und Weiden, Moore und Wälder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein mit seinen rund 38.500 Hektar in ganz Schleswig-Holstein – lädt Sie alle ein. So vielfältig wie das Land sind die Entdeckungen!
Kulinarische Erlebnisse mit regionalen Produkten – Genießen Sie Speisen, die aus nachhaltig angebauten lokalen Zutaten zubereitet werden oder von unseren tierischen Naturschutzpflegern, den Galloways stammen. Sie unterstützen damit aktiv die lokale Wirtschaft – vom Landwirt bis zum Gastronomen – und den Naturschutz! Genuss pur: Das reicht vom „Frisian-Whisky“ auf Föhr über ein Wein-Tasting inklusive Gourmet-Picknick auf der Wilden Weide des Winderatter Sees im Kreis Schleswig-Flensburg bis hin zum rustikalen Picknick auf wilder Weide.
Generationsübergreifend die Natur feiern – Ob jung oder alt, Eltern, Großeltern oder Singles: Bei diesem Festival bleibt niemand allein, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat an alle Gäste gedacht. Es gibt spezielle Angebote z. B. extra für Großeltern mit Enkeln auf einem Erlebnishof in der Schlei-Region, Exkursionen zum Mitmachen und Lernen oder auch Genießer-Touren für Erwachsene wie Wein-Tastings oder Afterwork-Spaziergänge durch die schönsten Stiftungsgebiete. Die Gruppengrößen sind maßgeschneidert, so dass immer Zeit zum Schnacken und Kennenlernen bleibt.
Mitmachen und Gesundheit fördern
Unter dem Motto „Mit Genuss die Natur retten“ lädt das Festival dazu ein, aktiv zu werden, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig die persönliche Gesundheit zu fördern. Für weitere Informationen und zur direkten Anmeldung besuchen Sie www.naturgenussfestival.de.
Das Naturgenussfestival
Seit nun schon 20 Jahren nimmt das Naturgenussfestival von Juni bis September einen festen Platz in den Festival-Charts ein. Von Juni bis September gibt es rund 120 Termine für Naturgenuss-Menschen, die gerne aktiv sind und die regionalen Produkte mit allen Sinnen erleben wollen! Das Festival will die Gäste begeistern, mit Genuss die Natur zu retten.
Alle Veranstaltungen, Infos und Buchungen auf www.naturgenussfestival.de
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kümmert sich seit über 45 Jahren um die einzigartige Natur im Norden. Eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht. Sie begann 1978 mit 1,4 Hektar im Stiftungsland Delver Koog im Herzen von Schleswig-Holstein und wuchs bis heute auf insgesamt rund 38.500 Hektar an.
Das über 100-köpfige Team der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein packt die großen Themen unserer Zeit, wie den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt an. Und es rettet Insekten, Frösche, Kröten und Unken, bietet Wiesenvögel einen Brutplatz und kümmert sich auch um Zauneidechsen und Kreuzottern. Infos unter www.stiftungsland.de.
Kontakt
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Eschenbrook 4 · 24113 Molfsee
www.naturgenussfestival.de
Text + Fotos: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein