Passgenaue Kombinationstherapie
Die Post-Covid-Rehabilitation hat das Ziel, funktionelle Einschränkungen individuell zu therapieren, um die Weichen für eine Rückkehr in den gewohnten Alltag sowie ins Berufsleben zu stellen. „Für Post-Covid-Betroffene ist ein multidimensionaler Behandlungsansatz unbedingt erforderlich“, unterstreicht Dr. med. Thomas Willgeroth, ebenfalls Chefarzt der Klinik. „Wir erörtern die persönlichen Beschwerdebilder gründlich, um für jeden Patienten passgenaue Therapiemodule zu kombinieren. Dabei stehen uns spezielle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten in Bezug auf das Herz, die Atemwege, das Muskel-Skelettsystem und die Haut zur Verfügung, sodass wir die Therapie im Rehaverlauf stets an den Gesundheitszustand der Covid-Genesenen anpassen.“
Ergänzend werden psychosomatische Begleiterkrankungen und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mitbehandelt. Insbesondere mehrfach chronisch erkrankte Menschen profitieren von dieser Kombination aus Fachrichtungen mit der damit einhergehenden Expertise.
Das Nordseeküstenklima leistet als Partner aus der Natur einen wesentlichen Beitrag und bietet beste Voraussetzungen für die ganzheitliche Behandlung.

Genesungsprozess in kleinen Schritten
Ein besonderes Augenmerk kommt in der Post-Covid-Rehabilitation dem sogenannten Pacing zu. Das bedeutet, schonend mit den eigenen Ressourcen umzugehen und die Aktivitäten im Alltag an das verfügbare Energieniveau anzupassen.
„Wir moderieren die Gesundheitssituation der Covid-Genesenen sehr genau und nähern uns ihren Belastungsgrenzen mit moderatem Training behutsam an,“ betont Tatyana Korotkow. Als erfahrene Kardiologin weiß sie um die oftmals lange Zeitspanne bis sich bei Herzkranken mit Covid-Langzeitfolgen erste Erfolge einstellen. „Unser Team aus ÄrztInnen und TherapeutInnen steht motivierend zur Seite und vermittelt neben medizinischer Betreuung auch Vertrauen in den eigenen Genesungsprozess. So können Post-Covid-PatientInnen ihre Leistungsfähigkeit schrittweise erhöhen und gesunde Strategien entwickeln, um zu neuer Vitalität und Lebensqualität zu finden.“

Information und Beratung
Ein Flyer auf der Klinikhomepage informiert Betroffene über die Post-Covid-Rehabilitation. Die Patientenaufnahme der Klinik steht beratend zur Verfügung. Die Klinik hat sich ebenfalls dem Post-Covid-Netzwerk der Kassenärztlichen Vereinigung in Schleswig-Holstein angeschlossen.
KONTAKT
DRK-Nordsee-Reha-Klinik
Fachklinik für interdisziplinäre Ganzheitsmedizin
Im Bad 102
25826 St. Peter-Ording
Patientenaufnahme & Beratung
Telefon 04863 702-115 und -125
www.drk-nordsee-reha-klinik.de
Text + Foto: DRK-Nordsee-Reha-Klinik