Ein innovatives Produkt, das Krankenkassen bezahlen
Das Rad an einem handelsüblichen handbetriebenen Rollstuhl sichert die Mobilität von Rollstuhfahrer:innen und sollte entsprechend stabil, langlebig und leichtgängig sein. Da erscheint es zunächst absurd, das Rad in drei Stücke zu teilen. Dennoch passiert genau das bei trivida® – dem teilbaren Rollstuhlrad. Das patentierte Rollstuhlrad kann von der Mitte aus in drei gleich große Segmente zerlegt werden, um das Umsetzen auf die gewünschte Sitzfläche barrierefrei, sicher und sehr viel leichter zu ermöglichen. Die Kosten für das Rad werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Rollstuhlfahrer:innen, pflegende Angehörige und Fachkräfte kennen das kraft- und zeitraubende Umsetzen zwischen Rollstuhl, Bett, Toilette, Stuhl, Autositz, das im schlimmsten Fall für Stürze sorgt, Ängste auslöst und in einigen Momenten auch die Intimsphäre der Menschen im Rollstuhl missachtet. Durch die patentierte Dreiteiligkeit des Rollstuhlrades trivida® wird das Umsetzen deutlich leichter, sicher und barrierefrei. Denn: Wo vorher ein störendes Rollstuhlrad im Weg war, schafft trivida® freie Fläche. Jedes Radsegment hat einen ergonomischen Schnellspannhebel. So kann das jeweils oben liegende Radsegment mit minimalem Kraftaufwand entriegelt und dank intelligenter Schließtechnik ebenso leicht wieder eingesetzt und verriegelt werden.
Anwender:innen müssen Dank dieser Technik bei der Mobilisation nicht mehr in einem recht riskanten Manöver über die vordere Ecke des Rollstuhls rutschen, sparen ihre Kräfte, und der Transfer wird sofort eigenständiger. Hilfsmittel wie z.B. Rutschbretter können ebenmäßig auf der Sitzfläche des Rollstuhls und der gewünschten Sitzfläche abgelegt werden und wippen oder verrutschen nicht mehr. Somit wird auch Stürzen oder Verletzungen vorgebeugt. Während der Fahrt mit dem trivida®-Rad merken Rollstuhlfahrer:innen nichts davon, dass das Rad aus drei Teilen besteht. Das Rad ist leichtgängig, stabil, und man kann ihm in jeder Hinsicht vertrauen.
Die wichtigen 4:
- Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten. Bei Widersprüchen hilft das trivida-Team Ihnen gerne und unbürokratisch!
- Jedes der drei Teile kann entfernt werden. Der Rollstuhl muss keine bestimmte Radposition einnehmen.
- Das Rad passt an jeden handelsüblichen Rollstuhl.
- Das Umsetzen auf die gewünschte Sitzäche wird barrierefrei, sicher, spart Zeit und Kraft.


Ein Team, das unentdeckte Potenziale freisetzt
Bei der Arbeit im Team geht es vor allem um eines: Zusammenarbeit. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Team zu motivieren, aber nichts ist so einfach und gleichzeitig so wirksam wie der Glaube ans Produkt und ein gemeinsames Ziel: Das Leben von Menschen im Rollstuhl einfacher und barrierefrei zu gestalten. Wenn man von trivida spricht, dann mit atemloser Begeisterung. Denn hier ist ein Produkt entstanden, das mit einer außergewöhnlichen Idee begann und heute Innovation und Gemeinschaft spürbar macht.
Hinter der Marke trivida® steht das familiengeführte Unternehmen P+L Innovations GmbH mit Sitz in der Gesundheitsstadt Bad Krozingen bei Freiburg. Mit dem starken trivida-Team und einem großen Netzwerk aus Spezialisten wurde im Zusammenspiel unterschiedlicher Talente, Fachkompetenzen, Fertigkeiten und Erfahrungen eine schlagkräftige Einheit geschaffen. Mit Optimismus und Kreativität ist das Team permanent innovativen Lösungen auf der Spur, um Menschen im Rollstuhl mit intelligenten barrierefreien Lösungen zu begeistern und zu unterstützen. trivida®-Markenbotschafterin Kristina Vogel, Bahnrad-Olympionikin und seit 2018 auf einen Rollstuhl angewiesen, war von Beginn an mit im Projekt involviert. Sie hat auf Probleme aufmerksam gemacht, während sie erste Prototypen getestet hat. trivida lässt schlichtweg keinen Raum für Halbherzigkeit, daher steht die Optimierung des Rades jeden Tag an erster Stelle – und das geht natürlich dann am besten, wenn ein Unternehmen mit Menschen zusammenarbeitet, die ihre Erfahrungen aus erster Hand ans Team weitergeben können.
Dieser Zusammenhalt und Anspruch ist etwas, das trivida auszeichnet. In der Vergangenheit wurde deutlich: Wer immer alles genauso macht wie die anderen, hat noch nie etwas Besonderes geschaffen. Neu denken, Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten und daraus praktische Lösungen entwickeln – das ist die Devise eines innovativen Teams, um noch bessere Produktlösungen zu verwirklichen. Für mehr Autonomie, ein Stück mehr Inklusion im Alltag von gehbehinderten Menschen und ein Stück mehr Lebensfreude.