Bevor neue Medikamente auf den Markt kommen, müssen sie in klinischen Prüfungen am Menschen erprobt werden. Klinische Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) überwacht. Ohne Freiwillige, die an klinischen Untersuchungen teilnehmen, würden wir heute weder über Kopfschmerz- und Allergiemedikamente noch über einen Coronaimpfstoff verfügen.
Ablauf einer klinischen Studie
Zu Beginn erhalten Sie Informationen über die klinische Prüfung, gefolgt von einer Aufklärung durch einen Arzt und einer gründlichen Voruntersuchung. Wenn die Voruntersuchung ergeben hat, dass Sie für die Untersuchung geeignet sind, bekommen Sie in der Regel ein paar Tage später das Studienmedikament verabreicht. Während der Untersuchung selbst werden Sie von erfahrenen Ärzten und Pflegepersonal individuell betreut. Am Ende der Studie erhalten Sie eine ausführliche gesundheitliche Abschlussuntersuchung mit EKG, Labor, körperlicher Untersuchung etc. Teilnehmende bekommen eine Aufwandsentschädigung, Fahrtkostenerstattung und in der Regel weit umfangreichere medizinische Leistungen, als bei einer üblichen ärztlichen Versorgung vorgesehen ist.
Kontakt
CRS Clinical Research Services Kiel
Tel. 0431-8999800
info.kiel@crs-group.de
Text + Foto: CRS Kiel