Ruhestätten in der Natur

Im Bestattungswald ist der Wald, Lebensraum und Friedhof zugleich

Wer eine Alternative zum Friedhof oder zur Seebestattung sucht, entdeckt die Bestattungswälder in Schleswig-Holstein. Der Wald in einem Bestattungswald ist Lebensraum und Friedhof zugleich. Der Baum ist zugleich Lebensraum und Trostspender.

Im Wald spricht man nicht von Gräbern, sondern von Biotopen, deren Mittelpunkt meist ein Baum, Findling oder ein Strauch bildet. Dort wird die Asche von Menschen in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, die so Teil des Waldbodens wird.

Bestattungswälder arbeiten mit den frei wählbaren Bestattern Hand in Hand. Ein Andachtsplatz steht für eine Trauerfeier unter freiem Himmel zur Verfügung. Pfarrer, Trauerbegleiter, Musik und die örtliche Gastronomie kö nnen Teil der persönlichen Verabschiedung sein.

Je nach Jahreszeit legt die Natur selbst Laub oder Schnee sanft auf den Boden nieder, oder sie bringt Frühlingsblüher hervor. Die Grabpflege übernimmt die Natur, Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen. Die Biotope tragen Nummern und sind in Karten eingezeichnet. Tafeln an den Bäumen erinnern an die Verstorbenen. Übersichtspläne hängen am Waldeingang und werden mit den Nutzungsverträgen verschickt.

Bei einer Gruppen- oder Einzelführung können Interessierte die Einzigartigkeit und die besondere Atmosphäre des Waldes kennenlernen.


Kontakt

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Waldbestattung

Hamburger Straße 115 · 23795 Bad Segeberg
Tel: 04551 95 98 45 oder 95 98 65
waldbestattung@lksh.de
www.lksh.de/forst/waldbestattung


Text + Foto: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein