DRK-Nordsee-Reha-KLinik begleitet ganzheitlich bei Post-Covid-Symptomen

POST-COVID-REHA FÜR HERZKRANKE AN DER NORDSEE

Energielos und erschöpft: Viele Covid-Genesene leiden nach überstandener Infektion unter Langzeitfolgen wie Atemproblemen, Herzrhythmusstörungen, Schmerzen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen.

„Bei Long-Covid bzw. dem Post-Covid-Syndrom handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen um eine Vielzahl an Symptomen, die unterschiedliche Organe betreffen können. Beispielsweise kann neben der Lunge auch das Herz-Kreislaufsystem dauerhaft beeinträchtigt werden, sowohl bei Betroffenen mit bestehenden Vorerkrankungen als auch bei zuvor Herzgesunden“, erklärt Tatyana Korotkow, Kardiologin und Chefärztin der DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel. Die Fachklinik für Ganzheitsmedizin in St. Peter-Ording hat sich unter anderem auf die Post-Covid-Rehabilitation spezialisiert.

Passgenaue Post-Covid-Therapiemodule

In dem Klinikdorf unmittelbar am Nordseedeich werden zunächst die vielschichtigen Beschwerdebilder gründlich erörtert, um Atem-, Physio-, Ergo- und Bewegungstherapien gezielt einsetzen zu können und so die Lungenfunktion, die körperliche Ausdauer und Muskelregeneration der PatientInnen zu stärken. Spezielle interdisziplinäre Post-Covid-Module und Schulungen ermöglichen eine patientenindividuelle Vorgehensweise. Darüber hinaus fördern Naturheilverfahren wie Kneippgüsse und Thalassotherapie sowie Entspannungsverfahren das Wohlbefinden. Psychologische Angebote wie der Post-Covid-Gesprächskreis helfen, mentale Belastungen aufzuarbeiten. Und auch das Nordseeklima leistet einen wesentlichen Beitrag zur Genesung.

„Wir haben über die letzten Monate gelernt, welche Therapien helfen und verfeinern unser Behandlungskonzept kontinuierlich,“ ergänzt Dr. med. Thomas Willgeroth, ebenfalls Chefarzt der Klinik. „Dank unserer speziellen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten in Bezug auf die Atemwege, das Herz, das Muskel-Skelett-System und die Haut können wir die Kombinationstherapieim Rehaverlauf passgenau an den Gesundheitszustand der Covid-Genesenen anpassen.“

Genesungsprozess in kleinen Schritten

Bei starker Erschöpfung bis hin zum Fatigue-Syndrom ist es wichtig, schonend mit den eigenen Ressourcen umzugehen und die Alltagsaktivitäten an das verfügbare Energieniveau anzupassen. „Wir rehabilitieren die PatientInnen vorsichtig, moderieren ihre Gesundheitssituation sehr präzise und nähern uns ihren Belastungsgrenzen behutsam an,“ betont Tatyana Korotkow. Als Kardiologin hat sie bereits zahlreiche Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Covid-Langzeitfolgen behandelt und weiß um die oftmals lange Zeitspanne bis sich erste Erfolge einstellen. „Unser Team aus ÄrztInnen und TherapeutInnen steht dabei motivierend zur Seite und vermittelt neben Expertise auch Mut und Vertrauen in den Genesungsprozess. Auf diese Weise können die PatientInnen ihre Post-Covid-Erkrankung annehmen und gesunde Strategien etablieren, um sich Vitalität und Lebensqualität Stück für Stück zurückzuerobern.“


Kontakt

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel
Fachklinik für interdiziplinäre Ganzheitsmedizin
Im Bad 102
25826 St. Peter-Ording
www.drk-nordsee-reha-klinik.de

Patientenaufnahme & Beratung
Telefon 04863 702-115 und -125 


Text & Fotos: DRK-Nordsee-Reha-Klinik