Was bedeutet integrative Medizin?
Unter dem Begriff der integrativen Medizin versteht man eine multidisziplinäre, patientenfokussierte Behandlung, bei der komplementärmedizinische Ansätze mit der konventionellen Schulmedizin kombiniert werden. Die Ressourcen der Patient:innen werden so mobilisiert, um körperliche und psychische Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität während der Erkrankung und der onkologischen Therapie zu verbessern.

Der Erkrankung ganzheitlich begegnen
Im Brustzentrum Kiel-Mitte ist die integrative Medizin seit Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung von Brustkrebs. Mit zahlreichen Angeboten werden Patient:innen unterstützt, eine aktive Rolle in ihrer Behandlung zu übernehmen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stellen sicher, dass die behandelnden Ärzt:innen über aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen im Bereich der komplementären Medizin informiert sind. So hat Frau Dr. Kirsten Schütze kürzlich das Zertifikat Integrative Medizin in der gynäkologischen Onkologie der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie (AGO) erhalten.
„Die leitliniengerechte schulmedizinische Therapie steht natürlich im Vordergrund der Behandlung und wir verstehen den integrativen Ansatz nicht als Alternative zur Schulmedizin. Wir setzen Verfahren aus der Komplementärmedizin ein, um bereits zu Beginn der Diagnose unsere Patient:innen auf allen Ebenen zu unterstützen“, sagt Dr. Volker Schulz, Leiter des Brustzentrum Kiel-Mitte.
Zu diesem ganzheitlichen Ansatz gehört zum Beispiel das fest terminierte psychoonkologische Erstgespräch. So werden Patient:innen bereits unmittelbar nach der Diagnosestellung unterstützt, diese schwierige Zeit zu bewältigen. Auch der stationäre Aufenthalt nach einem operativen Eingriff ist in das integrative Konzept eingebunden. Durch die ruhige Atmosphäre und die persönliche Betreuung in der Kieler Park-Klinik wird ein angenehmes Ambiente geschaffen, welches für die innere Ausgeglichenheit wichtig ist. Die hauseigene biozertifizierte Küche sorgt für das leibliche Wohl und eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen.
Zur Unterstützung der Wundheilung nach einer Operation werden Verfahren aus dem Bereich der Homöopathie und der Naturheilkunde empfohlen.
Hilfe bei Nebenwirkungen
Obwohl moderne Krebstherapien in den letzten Jahren wesentlich verträglicher geworden sind, kann es unter einer Chemotherapie zu Nebenwirkungen kommen. Um diese zu verringern, werden Ansätze aus dem Bereich der Naturheilkunde, der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin eingebunden.
Das integrative Konzept des Brustzentrum Kiel-Mitte bietet somit ab dem Zeitpunkt der Diagnose während allen medizinischen Behandlungsschritten eine ganzheitliche Unterstützung und Beratung an.
Kontakt

Dr. med. Kirsten Schütze
vom Brustzentrum Kiel-Mitte ist Spezialistin für ganzheitliche integrierte gynäkologische Onkologie
Brustzentrum Kiel-Mitte an der Park-Klinik
Prüner Gang 7 · 24103 Kiel
Telefon 0431 9741347
www.brustzentrum-kiel-mitte.de
Text: Brustzentrum Kiel-Mitte · Fotos: Brustzentrum Kiel-Mitte, shutterstock