Altes Land
Auf geht‘s zu den Obstbauern ins Alte Land, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Europas in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt. Erntefrische Früchte und reetgedeckte Bauernhäuser, Museen, Kirchen und Prunkpforten, weite Deichlandschaften und die malerischen Städtchen Buxtehude, Jork und Stade laden zum Entdecken ein. Von August bis Oktober dreht sich alles rund um den Apfel bei den Altländer Apfeltagen.
Elbinsel Krautsand
Die Elbinsel Krautsand ist ein idyllisches Ausflugsziel an der Unterelbe,das besonders für seine langen Sandstrände und die vorbeiziehenden Schiffe bekannt ist. Wer sich auf den Weg macht und dem Elbstrand in Hamburg folgt, wird nach einiger Zeit auf dieser charmanten Insel belohnt. Krautsand ist über zwei Brücken mit dem Festland verbunden und bietet Besuchern rund 20 Kilometer gut ausgebaute Rad- und Wanderwege.
Nationalpark Hamburgisches
Wattenmeer und Neuwerk
Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und die Insel Neuwerk bieten eine einzigartige Gelegenheit, die unberührte Natur der Nordseeküste zu erleben. Dieser Nationalpark, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer ist, liegt im Elbmündungsgebiet und umfasst eine faszinierende Landschaft aus Wattflächen, Salzwiesen und Sandbänken. Die Insel Neuwerk ist das Herzstück des Nationalparks und kann auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken. Neuwerk ist bekannt für seinen markanten Leuchtturm, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Wahrzeichen der Insel gilt.
Niedersächsische Elbtalaue
Die Niedersächsische Elbtalaue ist ein einzigartiges Natur- und Kulturlandschaftsgebiet entlang der Elbe im nordöstlichen Niedersachsen. Sie erstreckt sich von Schnackenburg im Osten bis nach Geesthacht im Westen und umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna, malerische Dörfer und historische Stätten. Dieses Gebiet ist Teil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe, das für seine unberührte Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist.
Text: GESUND im Norden · Illustrationen: freepik.de