Das ist besonders für Menschen mit Demenz wichtig. Das Kochbuch „… aber bitte mit Sahne! Das etwas andere Schleswig-Holsteinische Kochbuch“ bietet deshalb einfache, saisonale und regionale Rezepte. Es soll aber nicht nur zum gemeinsamen Kochen einladen, sondern durch eingestreute Gedichte, Lieder und Fotos aus dem Alltag in den 50er und 60er Jahren auch zum Erzählen und Erinnern. Über das gemeinsame Blättern und Ausprobieren können Informationen aus dem Langzeitgedächtnis aktiviert werden. Diese sind bei Menschen mit Demenz in der Regel noch gut abrufbar.
Abgerundet wird das Buch der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Demenz, der Alzheimer Gesellschaft Kiel und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Sektion Schleswig-Holstein durch Informationen, Adressen und Tipps zum Thema Demenz. Denn Wissen über Demenz hilft, Schwierigkeiten bei der Ernährung sowie allgemein im Umgang mit der Krankheit und den Erkrankten zu vermeiden.
Demenz hat viele Gesichter. Manche Erkrankte essen weniger, weil sie kein Hunger- und Durstgefühl verspüren oder ihnen das Kauen und Schlucken schwerfällt. Einige verbrauchen durch ihre innere Unruhe und ihren Bewegungsdrang viele Kalorien. Sie benötigen deshalb reichhaltige Kost. Bei anderen ist eher das Gegentei der Fall. Sie werden antriebslos oder können sich durch körperliche Einschränkungen nicht mehr so viel bewegen. Oft fehlt zudem das Sättigungsgefühl und alles Erreichbare wird verzehrt. Auffällig ist auch die häufi ge Vorliebe für Süßes. In diesen Fällen sollte die Nahrung kalorienärmer sein oder ablenkende andere Beschäftigung geboten werden.

Beispielstipps aus dem Buch
- Den Esstisch übersichtlich gestalten und nicht zu sehr schmücken.
- Kontraste nutzen - Auf weiße Tischdecken gehört Geschirr in kräftigen Farben. Keine Milch in einem weißen Becher oder Wasser in einem durchsichtigen Glas.
- Persönliche Ansprache ist wichtig - Öfter mal Zuprosten und auch selbst einen Schluck nehmen. Animieren durch wohlklingende Worte wie „Mmmm, ist das lecker!“.
- Von der Hand in den Mund - Kleinigkeiten anrichten, die gut mit den Fingern nebenbei verzehrt werden können (z. B. die gute alteKlappstulle, Kekse oder ein Stück Obst). Solche leckeren Happen am Lieblingsplatz oder auf der üblichen Wegstrecke durch die Wohnung gut sichtbar positionieren oder immer mal in die Hand geben.
Bestellmöglichkeiten
… aber bitte mit Sahne!
Das etwas andere Schleswig-Holsteinische Kochbuch
DIN A5 · Ringbindung · 174 Seiten
12,95 € zzgl. Porto
Erhältlich über: info@demenz-sh.de oder Tel: 040 2383 0440
Weitere Veröffentlichungen der Alzheimer Gesellschaft SH und des Kompetenzzentrums Demenz:
www.demenz-sh.de/infoservice/downloads.html