Beratung bringt viel – Selbstbestimmung ist das Ziel

Die Landesarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung SH e. V. ist eine Gruppe von ­Be­rater*innen, die ehrenamtlich in stationären Pflege- und Behinderteneinrichtungen, die Bewohnerbeiräte bzw. -fürsprecher*innen beraten, unterstützen ­und schulen.

Wie kann ich Mitglied der LAG Heimmitwirkung SH e. V. werden?

Voraussetzung für das anspruchsvolle Ehrenamt ist die Teilnahme an einer Grund­schulung von zweimal drei Tagen an der akademie am see Koppelsberg in Plön. Hier bekommen Sie das nötige Fachwissen und das Know-How für ihre Tätigkeit. Die Grundschulung ist kostenlos.

Was sind meine Aufgaben?

Vor allem müssen Sie ein guter Zuhörer und möglichst mobil sein! Bereit sein, Ihre Zeit einzubringen. Außerdem sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen mit Pflege­bedarf oder Behinderung in stationären Einrichtungen haben.

Was habe ich davon?

Alles was Sie an sozialem Engagement für diese Mitbürger*innen einsetzen, be­kommen Sie von Ihnen mit Dank zurück. Sie helfen aktiv mit, die Situation von Pflege betroffenen Menschen zu verbessern und deren Selbstbestimmtheit ist das Ziel.

Und Sie sichern sich auch selbst ab, denn Mitglied sein heißt: Einen regelmäßigen Austausch auf regionaler Ebene haben (Kreisebene) und überregionale Treffen auf Landesebene und Weiterbildungen nutzen.

Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.


Termine  &  Kontakt

Grundschulung an der akademie am see Koppelsberg (kostenlos):
4. bis 6. Oktober 2022  +  25. bis 27. Oktober 2022

Beide Termine müssen besucht werden!

info@lag-heimmitwirkung.de
www.lag-heimmitwirkung.de


Text & Foto: Landesarbeitsgemeinschaft Heimmitwirkung SH e.V.